Historische Stadtkirche mit Renaissance-Altar und markantem Sandsteinturm – zentral am Marktplatz von Bad Schandau gelegen.
Die evangelisch-lutherische St.-Johannis-Kirche prägt das Zentrum von Bad Schandau. Der heutige Bau wurde an der Wende vom 17. zum 18. Jahrhundert aus Postelwitzer Sandstein errichtet. Der 56 Meter hohe Turm mit seiner barocken Haube ist weithin sichtbar.
Besonders eindrucksvoll ist die barocke Kanzel, die aus einem einzigen Sandsteinblock gefertigt wurde. Ein weiterer Höhepunkt im Innenraum ist der reich verzierte Renaissance-Altar. Er wurde um 1575 für die Dresdner Kreuzkirche geschaffen, gelangte auf verschlungenen Wegen in die Johanniskirche und wurde 1927 dort aufgestellt.
Im Kirchenschiff markieren eingelassene Hochwassermarken vergangene Elbefluten. Die Kirche wird regelmäßig für Gottesdienste, Konzerte und kulturelle Veranstaltungen genutzt.
Von Ostern bis Ende Oktober finden montags öffentliche Führungen statt. Gruppenführungen sind auf Anfrage möglich.