© TVSSW, Sebastian Thiel

Brand-Aussicht (Hohnstein)

Auf einen Blick

  • Hohnstein
  • Aussichtspunkt/-turm,…

Balkon der Sächsischen Schweiz mit Bergbaude am Malerweg und Nationalpark-Infostelle

„Balkon der Sächsischen Schweiz“, so heißt die Brandaussicht im Volksmund. Das Felsmassiv, das seinen Namen wahrscheinlich nach einem Waldbrand bekam, fällt hier fast senkrecht ab und ergibt eine natürliche Aussichtsplattform hoch über dem Polenztal. Erhebend ist der atemberaubende 180-Grad-Panoramablick über die Vordere und Hintere Sächsische Schweiz mit den imposanten Tafelbergen am Horizont!
 
Schon seit etwa 200 Jahren gibt es eine Bergwirtschaft an dieser Stelle. Als die Sächsische Schweiz in der Romantik als Reiseziel in Mode kam, entstand durch wandernde Künstler auf der Suche nach Inspirationen der „Malerweg“. Dieser führte auch zum Brand, der sich so zu einem der beliebtesten Aussichtspunkte der Region entwickelte.
 
Für Erkundungstouren durch den Nationalpark liegt der Brand ideal. Durch die Nähe zu Ausflugshighlights wie der geheimnisvollen Gautschgrotte, dem romantischen Polenztal, dem wilden Schindergraben oder dem beschaulichen Hohnstein mit Burg und Max Jacob Theater sind vielfältige kompakte Wanderungen von hier aus oder mit Zwischenstation auf dem Brand möglich.

Direkt an der Aussicht befindet sich die Nationalpark-Infostelle "Blockhaus"

Wandertipps:

Kontakt

Brand-Aussicht (Hohnstein)
01848 Hohnstein
Deutschland

Kontakt:

Ansprechperson

Touristinformation Hohnstein
Rathausstraße 9
01848 Hohnstein

Kontakt:
Tel.: +49 35975 86813
E-Mail:

    Gut zu wissen

    Für meine weitere Planung:

    Nach oben

    Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

    Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.