An der Haltestelle Beuthenfall im Kirnitzschtal beginnt diese Wanderung auf historischen Wegen. Wer Zeit mitbringt, kann mit der Kirnitzschtalbahn anreisen - ein fahrendes Denkmal, das schon seit 1898 Wanderer befördert. Die Strecke ist 8 Kilometer lang und die kleinste Linie Sachsens.
Nach Überquerung der Kirnitzsch, die zu den saubersten Gewässern in Sachsen zählt, folgen wir rechts dem Lehrpfad Flößersteig (grün-diagonaler Strich).
Mit etwas Gedud und Glück kann man im Kirnitzschtal den einzigen Singvogel beobachten, der in der Lage ist, in Fließgewässern zu tauchen: die braune Wasseramsel. Man erkennt sie an ihrem braun-schimmernden Gefieder und dem auffälligen weißen Brustfleck. In der Kirnitzsch hüpft sie von Stein zu Stein, taucht ab, läuft unter Wasser bachaufwärts mit leicht gespreizten Flügeln und sucht nach kleinen Wassertieren.
An der Ostrauer Mühle, nach dem Campingplatz, bringt uns der Flößersteig über Kirnitzsch und Straße. Er verläuft nun auf der anderen Straßenseite weiter bis Bad Schandau. In Bad Schandau können wir durch den Kurpark gehen und halten uns Richtung Markt. Am Elbkai (Bushaltestell) endet unsere Tour und wir können mit der Fähre zum Nationalparkbahnhof übersetzen.