Klettern: Sobald die Felsen trocken sind, beginnt die Klettersaison vor allem vielen sonnenexponierten Felsen. Einige Felsen sind bis Juni auf Grund von Brutzeiten geschützter Vögel vorübergehend gesperrt. Aktuelle Informationen zu Sperrungen finden Sie beim Sächsischen Bergsteigerbund oder dem Nationalpark Sächsische Schweiz.
>> Klettern in der Sächsischen Schweiz
Paddeln: Die Elbe eignet sich im Frühling hervorragend für Paddeltouren. Der Wasserstand ist oft ideal, die Landschaft zeigt sich frisch und farbenfroh. Aufgrund der Wassertemperaturen empfiehlt sich geeignete Kleidung und Grundkenntnisse im Umgang mit Strömung und Wind. Ganz besonders spannend ist die Kombination Wandern und Paddeln. Dieses Angebot ist ab Mai immer Samstag buchbar-
>> Packraft Tour
Radfahren: Die Radwege in der Region, allen voran der Elberadweg, sind im Frühling bestens befahrbar. 2024 eröffnete die Gravelbike-Route "RockHead" von der Oberlausitz ins Elbsandsteingebirge und ist sicher einer der besten Empfehlung, um das Fahrrad aus dem Winterschlaf zu holen.
>> Radfahren im Elbsandsteingebirge