© Marko Förster

Lichtenhainer Wasserfall

Auf einen Blick

Künstlich verstärkter Wasserfall im Kirnitzschtal

Vor etwa 200 Jahren gab es in Lichtenhain im Kirnitzschtal noch das Amt des „Wasserfallziehers“. Wann immer genug Wasser im Staubecken war und sich ausreichend Schaulustige versammelt hatten, öffnete er das Wehr, und das Plätschern des Lichtenhainer Baches schwoll für kurze Zeit unter dem „Oh“ und „Ah“ des Publikums zu einem Rauschen an. Der Lichtenhainer Wasserfall ist eine der wenigen Kuriositäten aus der Frühzeit des Tourismus in der Sächsischen Schweiz, die sich bis heute erhalten hat.
 
Ebenfalls erhalten hat sich der Gasthof, der im Jahr 1853 direkt neben dem Wasserfall eröffnet wurde. Der „Gasthof Lichtenhainer Wasserfall“ ist eine der gastronomischen Legenden in der Sächsischen Schweiz – und seit mehr als fünf Generationen im Besitz der gleichen Familie!
 


Der Lichtenhainer Wasserfall als Fotospot:
idealer Schlechtwetterspot, sehr sehenswert im Winter wenn er vereist ist
Bester Zeitpunkt: ganzjährig, ganztägig
Motiv: Wasserfall, umliegendes Moos & Farne
Ausgangpunkt: Lichtenhainer Wasserfall
ÖPNV: Endhaltestelle der Kirnitzschtalbahn/ Bus 242
Parkplatz: Parkplatz am Lichtenhainer Wasserfall

Wandertipps:
Auf Schusters Rappen zum Lichtenhainer Wasserfall
Rundweg Lichtenhain
Hinauf auf den Kuhstall



Kontakt

Lichtenhainer Wasserfall
Kirnitzschtalstrasse 11
01855 Sebnitz - OT Lichtenhain
Deutschland

Kontakt:
Tel.: +49 35971 53733
Fax: +49 35971 57780
E-Mail:
Webseite: www.lichtenhainer-wasserfall.de

    Gut zu wissen

    Für meine weitere Planung:

    Weitere Sehenswürdigkeiten

    Nach oben

    Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

    Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.