© TVSSW, Emily Wolf

Historischer Kalkofen in Borna

Auf einen Blick

Historischer Kalkofen, Feldbahn und Rundweg – die Museumsanlage in Borna zeigt anschaulich die Geschichte der Kalkherstellung im Bahretal.

Die Museumsanlage im Bahretaler Ortsteil Borna dokumentiert die lange Geschichte der Kalkgewinnung in der Region. Im Zentrum steht ein mehr als 200 Jahre alter, denkmalgeschützter Kalkofen. Eine Ausstellung zeigt die Entwicklung der industriellen Kalkproduktion vom traditionellen Brennofen bis zum modernen Werkbetrieb, der hier bis zum Jahr 2000 in Betrieb war.

Ein Highlight ist die kleine Feldbahn, die auf einem 300 Meter langen Rundkurs fährt. Der angeschlossene Kalkofenrundweg führt auf sechs Kilometern vorbei an alten Steinbrüchen, historischen Brennplätzen und Informationsstationen. Ergänzt wird das Areal durch ein Feuerwehrmuseum, das die Geschichte der örtlichen Wehr seit 1878 veranschaulicht.


Kontakt

Historischer Kalkofen in Borna
Borna 10 e
01819 Bahretal - Borna
Deutschland

Kontakt:
Tel.: 035025 544514
E-Mail:
Webseite: www.kalkwerk-areal.de

    Gut zu wissen

    Für meine weitere Planung:

    Weitere Sehenswürdigkeiten

    Nach oben

    Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

    Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.